Verschiedene Regionen und Kulturen haben ihre eigenen Weinstile entwickelt, jeder mit seinen eigenen Merkmalen und Geschmacksrichtungen. Von leichten und erfrischenden Weißweinen bis hin zu kräftigen und robusten Rotweinen – die Welt des Weins bietet eine Vielzahl von Stilen, die es zu entdecken und zu genießen gilt. Hier eine kurze Beschreibung der verschiedenen Weinstile.
Weissweine und Schaumweine
Zuerst ein Blick auf die Weissweine und Schaumwein.
Schaumwein
Ich liebe Schaumweine! Nicht nur, um ein freudiges Ereignis zu feiern, sondern auch als Apéro oder anstelle eines weißen Glases. Diese Weine werden durch die so genannte zweite Gärung (Flaschengärung) hergestellt und enthalten Kohlendioxidbläschen, die ihnen ihr Prickeln verleihen. Der bekannteste Schaumwein ist der Champagner, der aus der gleichnamigen Region in Frankreich stammt. Andere bekannte Schaumweine sind Prosecco aus Norditalien oder Cava aus Spanien. Die meisten Schaumweine in Portugal werden nach der klassischen Methode hergestellt. In Portugal gibt es nicht nur einen bestimmten Schaumwein, sondern die „Espumantes“ sind in allen Regionen zu finden. Probieren Sie einen Schaumwein „Brut“ Bairrada.
leiche Weissweine
Der beliebteste Wein ist der leichte, trockene und leicht zu trinkende Weisswein. Denn sie sind so leicht wie Bier und passen zu vielen Situationen – als Apéro-Drink oder zum Essen. Bekannte Rebsorten für diesen Weinstil sind Sauvignon Blanc, Pinot Grigio oder Grüner Veltliner. In Portugal ist er die häufigste Art von Weißwein. Die meisten Weißweine sind leicht (in Bezug auf den Geschmack. In Bezug auf den Alkoholgehalt können sie ganz schön stark sein), haben eine starke Säure und sind trocken – aufgrund des atlantischen Klimas, aber auch aufgrund der Rebsorten, wie Alvarinho, Arinto, Loureiro, …
Vollmundiger Weißwein
Vollmundige Weißweine sind perfekt für alle, die schwerere, reichhaltige und weiche Weine mit subtiler Cremigkeit mögen. Sie unterscheiden sich von leichten Weißweinen durch spezielle Weinbereitungstechniken, einschließlich der Verwendung von Eichenholz (der Wein wird durch die Fassreifung geschmeidiger). Typisch ist ein Chardonnay aus Kalifornien oder aus wärmeren Klimazonen im Allgemeinen oder ein Viognier. In Portugal ist es aufgrund der Rebsorten und des Klimas schwer, einen vollmundigen Weißwein zu finden. Sie können einen guten Malvasia Fina aus Colares oder einige Weißweine aus dem Alentejo probieren.
Aromatischer (süßer) Weißwein
Es gibt aromatische Weißweine, die süß sind, aber auch solche, die trocken sind. Hier ist der wichtigste Aspekt die Rebsorte und nicht die Art der Weinherstellung. Bekannte Rebsorten sind Moscatel, Gewürztraminer oder Riesling. In Portugal gibt es die Rebsorte Moscatel, berühmt ist der mit Alkohol angereicherte Dessertwein „Moscatel de Setúbal“, aber es gibt auch trockene Versionen der gleichen Rebsorte. Auch einige Weine aus der Rebsorte Fernão Pires gehören in diese Kategorie.
Rosé Wein
Weine von hellroter Farbe – hergestellt aus roten Trauben, aber der Kontakt mit der Haut während der Gärung dauert nur einige Stunden. Es gibt viele Roséweine, aber auch viele schlechte. Er ist bekannt für seine süße Note und ist nicht der beliebteste Wein. Hier in Portugal sind die meisten Rosés trocken, mineralisch und frisch. Unbedingt probieren!
Rotweine
Hier zu den verschiedenen Arten von Rotweinen:
leiche Rotweine
Leichte Rotweine haben typischerweise eine helle Farbe, leichte Tannine und sind leicht zu trinken. Sie sind delikater. Da sie leicht zu trinken sind, sind sie sehr beliebt. Ein gutes Beispiel ist die Rebsorte Pinot Noir. In Portugal ist es aufgrund des Klimas und der Rebsorten schwierig, diese leichten Weine zu finden.
Mittelschwerer Rotwein
Mittlere Rotweine sind die flexibelsten Weine. Sie bieten bereits viele Aromen, haben einige Tannine und etwas Säure und einen mittleren Körper. Einige werden in Eichenholz ausgebaut, aber es gibt auch eine große Auswahl an mittelschweren Weinen, die in Stahltanks hergestellt werden. Sie lassen sich gut mit einer Vielzahl von Speisen kombinieren. Typische Sorten sind Merlot, Sangiovese, Montepulciano oder Grenache. In Portugal findet man sie zum Beispiel im Dão oder in der Region Lissabon.
Vollmundiger Rotwein
Vollmundige Weine bringen meist mehr Farbe ins Glas: Dunkel und tiefrot. Diese Weine haben die meisten Tannine von allen Rotweinen, mit einem vollen Körper und Struktur. Es ist ein Wein, der zu einem schönen Abendessen passt, da das Essen die Tannine unterstützt. Die bekanntesten Rebsorten sind Cabernet-Sauvignon, Syrah oder Malbec. Hier in Portugal können wir guten Touriga Nacional, Aragonês, Trincadeira oder Alicante Bouschet finden. Man findet sie in Alentejo, Tejo, Trás-Os-Montes und natürlich Douro.
Dessert Wein
Wie der Name schon sagt: ein Dessertwein ist ein süßer Wein. Allerdings ist die Auswahl groß, denn es gibt auch trockenere Weine mit einer schönen Säure, die die Süße ausgleicht. Es gibt verschiedene Arten von Spätleseweinen oder gespriteten Weinen. In Portugal ist natürlich der Portwein der Spitzenreiter in dieser Kategorie, aber auch der Moscatel de Setúbal.
Zusammenfassung
Wenn das für Sie neu ist, lohnt es sich auf jeden Fall, eine Weinprobe zu machen, bei der Sie die verschiedenen Weinsorten probieren können. Wenn Sie die verschiedenen Weine nebeneinander im Glas haben, werden Sie schnell erkennen, was mit diesen Kategorien gemeint ist. So finden Sie auch heraus, welche Art von Wein zu Ihnen passt, welche Vorlieben Sie haben, und das wiederum hilft Ihnen bei der Entscheidung, welche Weine Sie trinken möchten. Natürlich ist dies eine Vereinfachung der Realität, aber dennoch werden Sie einige Weine finden, die ziemlich genau auf die 9 beschriebenen Weinkategorien passen. Also, entkorken wir die Weine! Prost!